Notfallhilfe

NOW! Potsdam
Unser Angebot für Familien.

Scroll

Für Familien

NOW! ist ein spezialisiertes Angebot für Familien mit psychisch erkrankten Eltern. Wir vernetzen in unser Arbeit die Kinder- und Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie als praxiserprobtes Angebot. NOW! hat eine Leistungsvereinbarungen mit den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe abgeschlossen. Das heißt alle Angebote sind für Sie kostenfrei. Unsere Mitarbeiter*innen haben Berufserfahrung in den genannten Bereichen, in der Erwachsenenpsychiatrie als auch in der Sonderpädagogik.

Aufsuchende Familientherapie

DEMNÄCHST

Gruppenangebot für Kinder

Mehr erfahren

Gruppenangebot für Erwachsene

Mehr erfahren

Kinder & Jugendhilfe

NOW! bietet flexible ambulante Hilfen gem. § 27 II und § 41 SGB VIII (HzE) für Familien und begleiteten Umgang gem. § 18 SGB VIII an. Dabei ist uns wichtig, dass wir die eigenen Ressourcen der Familien aktivieren und nach individuellen Lösungen suchen. Zugleich helfen uns unsere therapeutischen Zusatzausbildungen und Erfahrungen aus der Erwachsenenpsychiatrie sowie aus der Kinder- und Jugendhilfe.

Das kann konkret bedeuten:

  • Eltern in Erziehungsaufgaben und -fragen beraten
  • Eltern im Umgang mit ihrer psychischen Erkrankung unterstützen, z.B. durch Erstellung von Krisenplänen, Krankheitsverständnis und -bewältigung oder Hilfe bei Therapeuten*innensuche o.ä...
  • Kinder und Jugendliche durch Beratung und Begleitung bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten unterstützen, beispielsweise bei Verhaltensauffälligkeiten in der Kita und Schule, Konflikten mit Eltern oder Freunden, selbstverletzendes Verhalten, Suchtverhalten, Parentifizierung etc.
  • Entlastung bei Kinder und Jugendlichen durch Gruppenangebote für Kinder von psychisch erkrankten Eltern schaffen und durch Aufklärung zum Thema psychische Erkrankungen

Eingliederungshilfe

NOW! hat eine Leistungsvereinbarung mit dem Fachbereich Soziales und Inklusion der Landeshauptstadt Potsdam abgeschlossen. Über diese kann NOW! psychisch erkrankten Eltern, die die Voraussetzungen für Leistungen zur Sozialen Teilhabe gem. §113 Abs. 2 SGB IX i.V.m. §78 SGB IX (EGH) erfüllen, bedarfsgerechte ambulante Hilfen anbieten.

Das kann konkret bedeuten:

  • Erhaltung und Förderung der Selbstständigkeit im Bereich Wohnen, Tages- und Freizeitgestaltung und Beschäftigung
  • Umgang mit der psychischen Erkrankung
  • Unterstützung bei Behördenangelegenheiten

Angebote für Betroffene und Familienangehörige

Seit dem 01.01.2023 können Betroffene und Angehörige eine kostenfreie und niederschwelllige Beratung bei NOW! erhalten. Schauen Sie hierzu auf die Seite Beratungsstelle!

NOW! bietet Beratungen für betroffene Familien, Kinder, Angehörige und Fachkräfte an. 

Eltern und Angehörige beschäftigen sich im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung eines Elternteils z.B. häufig Fragen wie:

  • Bekommt mein Kind etwas von der Erkrankung mit? Wie kann eine kindgerechte Thematisierung der Erkrankung eines Elternteils aussehen? Worüber sollte ich mit meinem Kind sprechen und worüber besser nicht, um es nicht zu überfordern?
  • Wann und in welchem Ausmaß ist Umgang mit dem erkrankten Elternteil gut für das Kind bzw. ist eine Begleitung im Umgang notwendig? Darf ich das allein entscheiden? Wie kann ich dazu beitragen, dass mein Kind nicht ebenfalls erkrankt?

Aber auch Fragen zur Erkrankung oder dem eigenen Umgang mit dem erkrankten Partner bzw. ehemaligen Partner:

  • Welche Folgen hat die psychisch Erkrankung auf unsere Partnerschaft und unsere Elternrolle? Wie kann ich mit einem psychisch erkrankten Menschen eine gelingende und unterstützende Partnerschaft führen? Wie kann Alltagsgestaltung in Krisensituationen aussehen? Welche Unterstützungsangebote gibt es ? (Kliniksuche, Therapieangebote, Angebote der Krankenkassen/ Rentenversicherungen)

Oder Fragen zur Tabuisierung und Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen:

  • Soll ich Schule oder Kita über die Erkrankung informieren? Welche möglichen Auswirkungen hat die Thematisierung der Erkrankung für die Familie, greift z.B. das Jugendamt in die Familienstruktur ein?

Darüber hinaus bietet NOW! sein Beratungsangebot Fachkräften und Institutionen an:

  • die mit der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen befasst sind, z. B. Fachkräfte aus Kindergärten und Jugendhilfeeinrichtungen, Schulen, Sozialdienste, Therapeuten usw.,
  • die eine Familie mit psychisch erkranktem Elternteil betreuen und sich allgemein über die Thematik informieren wollen oder
  • die Fragen in einem konkreten Fall haben in dem eine psychische Erkrankung vorliegt oder vermutet wird.

Wir unterstützen Sie!

Sie brauchen Unterstützung? Oder Sie kennen jemanden der Unterstützung von NOW! benötigen könnte? Dann melden Sie sich bei uns.

Kontakt aufnehmen